Zurück zu Bücher

Christian Blöss – Crashkurs Entropie

12,00

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Nachgereichte Vorrede zu einer bereits erschienenen Würdigung der Prinzipe der Wärmelehre

Version 1 / November 2010
ISBN-13: 978-3-8423-3145-7
Paperback, 88 Seiten, 21,5 x 13,5 cm, 10 Abbildungen

Max Planck’s Quantenhypothese von 1900 löste eine Revolution in der Physik aus. Ihre ursprüngliche Stoßrichtung blieb jedoch unverstanden. Anderenfalls wäre Licht an den Platz gerückt, der bis dahin der Entropie vorbehalten war.

Sollten Licht und Entropie tatsächlich eins sein, dann bekäme die zentrale Größe der Physik endlich Gestalt, denn die Quanten des Lichts wären auch die der Entropie.

Im Großen bedeutete es, dass sich wesentliche, bislang für unüberwindbar gehaltene Beschränkungen für die Energietechnik als haltlos herausstellten. Dieses Büchlein zeichnet kurz und bündig einige wesentliche Argumente aus dem Buch „Entropie“ des Autors nach, warum die Wärmelehre aktuellen Zuschnitts nicht universell gültig sein kann.

Autor

Informationen zum Autor finden Sie hier.

Zugehörige Titel

Bei Crashkurs Entropie handelt es sich um eine „Nachgereichte Vorrede zu einer bereits erschienenen Würdigung der Prinzipe der Wärmelehre“. Dabei handelt es sich um das 316 Seiten umfassende Essay „Entropie. Universelle Eigenschaften einer physikalsichen Mengengröße“. Es leistet eine grundlegende Kritik an den historisch bedingten Wurzeln der Wärmelehre, die es sich als einzige Disziplin der Physik geleistet hat, die ihr Fachgebiet begründende Mengengröße, die Entropie, vor einer Quantisierung zu bewahren.

Christian Blöss – Entropie
Universelle Eigenschaften einer physikalischen Mengengröße

48,00

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
In den Warenkorb