Kurzbiografie
Christian Blöss, geb. 1957 in Kiel, schloss sein Studium der Physik 1983 in Berlin ab. Danach folgten bis 1997 Tätigkeiten in der Industrie, zuletzt als Entwicklungsleiter in einem berliner mittelständischen Unternehmen der Elektroindustrie. Der anschließende Schritt in die Selbständigkeit brachte neue Erfahrungen im Verlagswesen (1998 bis 2002), bei der Gründung und dem Aufbau eines Unternehmens in den USA (2002 bis 2004) und im Buchhandel (2004 bis 2006).
Von 2007 bis 2010 arbeitete er an dem Buch „Entropie“, dem sich die Lesehilfe „Crashkurs Entropie“ sowie ein Handbuch zu physikalischen Mengengrößen anschloß.
Seit 2011 leitet er ein Unternehmen, das sich anfangs ausschließlich der Herstellung bestimmter audiotechnischer Geräte („Tönebox“) widmete.
Die Suche nach einem kostengünstigen Gehäuse und der Wunsch, die Gerätefunktion selbst programmieren zu können, führte ab 2016 zur Entwicklung eines Gehäuse-Baukastensystems, das es Anwendern möglich macht, ihre Elektronik in einem intelligenten Gehäuse – es integriert stets ein frei programmierbares Touch-Display (Nextion) und einen frei programmierbaren Single-Board-Computer (Arduino) – unterzubringen und so auf kürzestem Wege ein Produkt zu verwirklichen.
Höhepunkt dieser Entwicklung wird die Bereitstellung einer browserbasierten App sein, mit der Anwender beliebige Gehäuse entwerfen und diese zu einem erschwinglichen Preis erwerben können.
Er ist Vater dreier erwachsener Kinder und (bis dato) vierfacher Großvater.
Lieferbare Titel
Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Cover.